
Hauptseite - Aktuelle
Nachrichten - Rund ums
Schiessen - Termine - Downloads -
Bilder - Kontakt und
Impressum
Archiv
An alle Vereinsmitglieder des Schützenvereins Barbarossa 1862 e.V.
Gelnhausen
Gelnhausen, den 22.10.2019
Liebe Schützenschwester, lieber Schützenbruder,
hiermit laden wir Dich und Deine Familie recht herzlich zu unserer
diesjährigen
Weihnachtsfeier am Samstag, den 23.11.2019 um 18.00 Uhr ins
Schützenhaus ein. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Der
Unkostenbeitrag ist wie in jedem Jahr 10.00 € pro Person und wird am
Abend erhoben. Getränke gibt es nach Wunsch auf separate Abrechnung
an der Theke.
Zur Vorbereitung der Weihnachtsfeier ist die Hilfe unserer
Mitglieder erforderlich. Am Freitag
den 22.11. ab 15.30 soll geputzt und geschmückt werden, am Samstag
ab 15.00 Uhr sollen
die Tische hergerichtet werden. Meldungen zur Mithilfe bitte an den
Vorstand oder in die
ausgelegten Listen eintragen. Wie jedes Jahr bitten wir wieder
unsere Mitglieder um
Spenden von Kuchen und Salaten. Die Abstimmung könnte über den
Vorstand erfolgen.
Um unsere Weihnachtsfeier und das Essen rechtzeitig planen zu
können, bitten wir Dich um
Deinen Eintrag in die im Vereinsheim ausliegende Liste oder um
Rückmeldung bis zum 16.11.2019
Wir würden uns sehr über Dein / Euer Kommen freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand
Bernhard Spiller
1. Vorsitzender
Michael Spiller
Schriftführer
Anmerkungen :
1.
Die Jahresmitgliederversammlung ist für den 07.März 2020 geplant.
Anträge an die Versammlung müssen dem Vorstand bis Ende 2019
vorliegen, damit sie in
der Einladung bekanntgegeben und der Hauptversammlung zur
Beschlussfassung
vorgetragen werden können.
Eine offizielle schriftliche Einladung mit Auflistung der
Tagesordnungspunkte
erfolgt termingerecht nochmals zu einem späteren Zeitpunkt.
Dies ist nur eine Vorabinformation!
2.
Der alle zwei Jahre durchgeführte Vereinsausflug soll am 12.
September 2020
stattfinden. Das Ziel des Auflugs steht noch nicht fest.
Eine offizielle Einladung erfolgt noch.
3.
Um die für unseren Vereinsbetrieb erforderlichen Thekendienste an
Samstagen und
Sonntagen zu besetzen, wird im Vereinsheim ab Anfang Dezember ein
Monatskalender für
das Jahr 2020 ausgehängt. Wir bitten die aktiven Mitglieder, sich
jeweils mit mindestens 3,
aber maximal 4 Diensten an Samstagen oder Sonntagen 2020 als
Thekendienst
einzutragen.
In der letzten Dezemberwoche 2019 wird der 2.Vorsitzende die noch
fehlenden Termine
verbindlich für noch nicht eingetragene Mitglieder namentlich
auffüllen. Die Dienste sind
natürlich untereinander im Bedarfsfalle austauschbar.
Für nicht wahrgenommene Dienste bucht unser Kassenwart jeweils 5,00
€ pro Dienst
mit dem nächsten fälligen Mitgliedsbeitrag ab.
Die Vorschrift richtet sich nur an aktiv am Schiessbetrieb
teilnehmende Mitglieder.
Wir bitten im Sinne unserer Gemeinschaft um Beachtung.
---
Liebe Vereinsmitglieder,
der Vorstand hat beschlossen, den am
Samstag, den 09. März geplanten Arbeitsdienst wegen des schlechten
Wetters auf den
Samstag, den 23.März ab 9:00 Uhr
zu verschieben. Insbesondere die vordringliche Dachsanierung am
Gewehrstand ist bei Regen nicht möglich.
Der Vorstand
i.A. Michael Spiller
Schriftführer
---
Einladung zur Mitgliederversammlung am 16.03.2019
Sehr geehrtes Mitglied,
im Namen des Vorstands laden wir Dich zu unserer
Mitgliederversammlung am Samstag,
den 16.03.2019 um 17:00 Uhr in unser Schützenhaus ein.
Als Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:
1. Begrüßung und Eröffnung
2. Totenehrung
3. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der
Beschlußfähigkeit der MV
4. Genehmigung der Tagesordnung
5. Verlesung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2018
6. Bericht des Vorstandes
7. Bericht des Schießwarts
8. Bericht des Kassenwarts
9. Bericht der Kassenprüfer
10. Aussprache über die Berichte
11. Entlastung des Vorstandes
12. Verschiedenes
Es liegen keine Anträge an die Mitgliederversammlung vor.
---
Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,
wir haben die traurige Pflicht, Euch über den Tod unseres
langjährigen Vereinsmitglieds
Dieter Grupe
zu informieren. Dieter starb nach langer Krankheit in der vorletzten
Woche im Alter von 76 Jahren. Auf seinen Wunsch hin wird die
Beerdigung im engsten Familienkreis stattfinden.
Wir nehmen Abschied von unserem Ehrenmitglied, das in den 47 Jahren
seiner Vereinsmitgliedschaft maßgeblich am Aufbau unseres
Vereinsgebäudes mitgewirkt und durch seine Arbeit als
Vereinsvorsitzender den Bestand unseres Vereins gesichert hat. Unser
besonderes Mitgefühl gilt seiner Partnerin, unserer
Schützenschwester Helga, die ihm in dieser schweren Zeit zur Seite
gestanden hat.
Gerne erinnern wir uns an seinen Sachverstand, seinen Humor und
seine unerschöpflichen Anekdoten, mit denen er unser Vereinsleben
bereichert hat. Wir werden unserem Schützenbruder Dieter ein
ehrendes Gedenken bewahren.
Die Traueranzeige unseres Vereins, die in der Gelnhäuser Neuen
Zeitung und im Gelnhäuser Boten erscheinen wird, bringen wir Euch
hiermit zur Kenntnis.
Euer Vorstand
---
An die Mitglieder
im
März 2017
Schützenverein Barbarossa Gelnhausen 1862 e.V.
Infobrief Nr. 1
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
dies ist der erste Infobrief, mit dem wir Euch zukünftig in loser
Folge über aktuelle Themen informieren wollen. Dies können z.B.
Beschlüsse der Mitgliederversammlung, des Vorstandes, Entwicklungen
im Verband, in der Politik und Ergebnisse schießsportlicher
Wettbewerbe sein.
Es sei ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Infobrief nicht die
Aushänge am schwarzen Brett im Vereinshaus ersetzen soll. Da der
Versand ausschließlich als Mail über das Internet erfolgt, erwachsen
dem Verein hieraus keine weiteren Papier- und Portokosten.
-I-
Am 04. März fand im Vereinshaus die jährliche
Mitgliederversammlung statt. Nach der Entlastung des Vorstands
erfolgten in diesem Jahr die Neuwahlen mit folgendem Ergebnis:
1. Vorsitzender Bernhard Spiller, 2. Vorsitzender Walter Spieker,
Kassenwart Volker Adam, Schießwart Nikolaus Stemper, Jugendwart
Thorsten Buchinger, Schriftführer Michael Spiller, Beisitzer Norbert
Kurz, Andreas Manke und Rainer Schotte-Schweitzer.
Für den Schlichtungsrat wurden gewählt Helga Ott, Wolfgang Dillner
und Lars Raudies und zum Kassenprüfer Manfred Helwig und Lars
Raudies.
Der Verein bedankt sich beim scheidenden Vorstand für die geleistete
Arbeit und insbesondere bei Gerhard Anton für seine 15 jährige
erfolgreiche Tätigkeit als 1. Vorsitzender.
Die Mitgliederversammlung hat erfreut zur Kenntnis genommen, dass
die Abnahme der Schießstände durch den Gutachter zu keinen
wesentlichen Beanstandungen geführt hat und damit der sichere
Schießbetrieb für die nächsten sechs Jahre gewährleistet ist.
Im Hinblick auf den Finanzierungsaufwand für die anstehenden
Reparaturarbeiten am Vereinshaus und den Schießanlagen, insbesondere
am Kugelfang des Pistolenstands, wurde durch die
Mitgliederversammlung beschlossen, dass die Teilnehmer an den
Kreismeisterschaften (zukünftig Bezirksmeisterschaften) ihre
Startgebühr selbst zahlen müssen. Für alle weiterführenden
Qualifikationen übernimmt der Verein die Gebühren.
II.
Mitglieder unseres Vereins haben im letzten Jahr wieder mit großem
Erfolg an den Kreismeisterschaften teilgenommen. Insgesamt stellten
wir 5 Einzel-Kreismeister, 5 Einzel-Vizemeister und 3 Mannschaften
wurden Kreismeister. Herzlichen Glückwunsch allen Siegern.
III.
Die Delegiertenversammlung im Schützenkreis 03 Gelnhausen hat
am 20. März in Altenhaßlau getagt. Wesentlicher Punkt war die
Gebietsreform im Hessischen Schützenverband.
Bereits im letzten Jahr hatte die Delegiertenversammlung
beschlossen, die Untergliederungen zu verändern und die bisher
bestehenden Schützenkreise und Schützengaue zum 31.07.2017
aufzulösen und zum 01.09.2017 als neue Untergliederungen
Schützenbezirke zu bilden.
Der neue Schützenbezirk 30 Main-Kinzig umfasst zukünftig den
Schützenkreis 63 Schlüchtern, den Schützenkreis 03 Gelnhausen und
den Schützenkreis 04 Hanau. Dieser Schützenbezirk 30 umfasst 6.724
Mitglieder, 2.074 Wettkampfpassinhaber und 77 Vereine.
Der neue Bezirksvorstand (der alte des Schützenkreises 03 Gelnhausen
wird aufgelöst) wird auf der Delegiertenversammlung am 21.07.2017 in
Bad Orb gewählt und nimmt dann ab dem 01.09. seine Arbeit auf.
Da die auf der Delegiertenversammlung verteilte Unterlage mit 36
Seiten sehr umfangreich ist, haben wir für die Mitglieder, die an
weiteren Details interessiert sind, die Unterlage als Datei
angehängt, ebenso wie die Darstellung der Altersklassen im Sportjahr
2018. Ein Exemplar liegt im Schützenhaus zur Einsichtnahme aus.
IV.
Im Zuge der Terroranschläge im November 2015 hat die EU wieder
einmal ihre Rahmengesetzgebung für Waffenbesitzer verschärft. Die
Richtlinie sieht ein Verbot halbautomatischer Kurzwaffen vor, die
mehr als 20 Patronen aufnehmen können. Auch halbautomatische
Langwaffen mit Magazinen von mehr als 10 Schuss sind
untersagt. Künftig müssen deutlich mehr Teile von halbautomatischen
Waffen markiert werden, damit sie besser nachverfolgbar sind. Auch
sollen die Kontrollen von unzureichend deaktivierten Feuerwaffen
verschärft werden. Regelmäßige medizinisch-psychologische Tests für
Waffenbesitzer sollen künftig möglich werden, sind aber nicht
zwingend vorgeschrieben. Der europäische Jägerverband FACE erklärte
dazu, es gebe „keine Verbindung zwischen dem Besitz legaler ziviler
Feuerwaffen für Jagd und Sport und kriminellem Verhalten und
Terrorismus“. Die neuen Regeln müssen von den Einzelparlamenten noch
gebilligt werden.
Termine:
Vom 27.-30. April findet der 60. Deutsche Schützentag in Frankfurt
am Main mit dem Festzug am 29. April statt. (weiteres Programm im
Internet)
Unser Königsschießen findet am 13.Mai ab 15 Uhr statt, die
Königsfeier am 20.Mai ab 19 Uhr. Die Ehrung der Stadtmeister erfolgt
am 24.Juni in unserem Vereinshaus.
Freundliche Grüße
Euer Vorstand
---
Betreff: Vereinsausflug
2016
Datum: 12.06.2016
Liebe Schützenkameradinnen und Schützenkameraden,
nach den allseits positiv beurteilten Ausflügen der letzten Jahre
wurde mehrheitlich eine Wiederholung in 2016 begrüßt.
Die Busfahrt soll stattfinden am 24. September 2016.
Ziel ist Coburg mit der besterhaltenen Burganlage in Deutschland.
Wer teilnehmen will, möchte sich bitte in der im Schützenheim
ausliegenden Liste eintragen. Eine Anmeldung per Telefon oder Email
ist alternativ auch möglich bei
Schriftliche Anmeldungen bitte an die Vereinsadresse senden.
Letzter Anmeldetermin ist der 14. August 2016.
Wer angemeldet ist, muss sich bei Verhinderung an den Fahrtkosten
(ca. 25 €)beteiligen.
Abfahrtsort ist das Hallenbad Gelnhausen um voraussichtlich 8 Uhr,
die Rückkehr nach Gelnhausen um ca. 18 Uhr. Den genauen Termin
erhält jeder noch mal per Email.
Wir freuen uns auf rege Teilnahme an dem Ausflug und auf einen
schönen und harmonischen Tag für alle Beteiligten.
mit sportlichen Grüßen
SCHÜTZENVEREIN BARBAROSSA GELNHAUSEN 1862 e.V.
Gerhard
Anton
Michael Spiller
1.
Vorsitzender
Schriftführer
---
Gelnhausen, den 16.01.2016
Einladung zur Jahreshauptversammlung am 27.02.2016
Sehr geehrtes Mitglied,
wir laden Dich zu unserer Jahreshauptversammlung am Samstag, den
27.02.2016 um 16:00 Uhr in unser Schützenhaus ein.
Als Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:
1. Begrüßung und Eröffnung
2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und
der Beschlußfähigkeit der MV
3. Genehmigung der Tagesordnung
4. Verlesung des Protokolls der Jahreshauptversammlung
2015
5. Bericht des Vorstandes
6. Bericht des Kassenwarts
7. Bericht der Kassenprüfer
8. Aussprache über die Berichte
9. Entlastung des Vorstandes
10 Verschiedenes
Es liegen keine Anträge an die Jahreshauptversammlung vor.
Mit freundlichem Schützengruß
---
Ausschreibung zur Stadtmeisterschaft
2016
16.01.2016
Liebe Freunde des Vereinssports und der Geselligkeit,
wir laden Sie auch in diesem Jahr wieder herzlich ein, an den
Stadtmeisterschaften der Gelnhäuser Vereine im Kleinkaliberschießen
teilzunehmen.
Die Wettkämpfe finden sonntags, den 10.4. und 17.04.2016 von 9.00
bis 13.00 Uhr statt.
Vorherige Trainingsmöglichkeiten (ohne Voranmeldung, auch einzeln)
bestehen an folgenden Sonntagen: 6.3., 13.3. und 20.3. von 10.00 bis
13.00 Uhr.
Sie können als - Mannschaft (4 Personen )
- Jugend 14-18 Jahre weiblich oder männlich
- gemischte Mannschaft
- Einzel Damen, Einzel Herrenteilnehmen.
Geschossen werden 10 Schuß liegend aufgelegt, zusätzlich werden 5
Schuß zur Probe bzw. zum Einschießen gestellt. Die Munition wird vor
dem Schießen ausgegeben und mußvollständig verschossen oder zurück
gegeben werden.
Die Teilnehmergebühr für die Mannschaft beträgt 16.- €, für die
Einzelschützen 4.- €.
Es sind wie immer schöne Pokale und Urkunden zu gewinnen.
Die Pokalverleihung findet voraussichtlich am 18.6.2016 um 16.00 Uhr
in unserem Schützenhaus statt. Die Gewinner der Pokale werden
nochmals rechtzeitig eingeladen. Eine Terminverschiebung wird ggf.
auf unserer Homepage (s.u.) mitgeteilt.
Bitte beachten Sie, daß alle Teilnehmer einer Mannschaft auch
automatisch mit Ihrem Ergebnis in der Einzelwertung berücksichtigt
werden. Für den Fall, daß eine Mannschaft wegen Ausfalls eines
Teilnehmers nicht als Mannschaft gewertet wird, werden auf jeden
Fall die erzielten Ergebnisse in der Einzelwertung berücksichtigt.
Weiterhin weisen wir darauf hin, daß Mitglieder unseres
Schützenvereins am Wettbewerb nicht teilnehmen können.
Um uns eine bessere Vorplanung und Ihnen einen reibungslosen Ablauf
zu gewährleisten bitten wir Sie, die beiliegende Rückmeldung
spätestens bis zum 28.2.2016 an unsere Vereinsadresse zu senden. Sie
können sich auch telefonisch sonntags unter der Nummer 06051-5677 in
unserem Vereinsheim anmelden. Anmeldungen sind auch mittels e-Mail
möglich.
---
Bericht Stadtmeisterschaft 3. Tag
Fanfarenzug Barbarossa erfolgreichster Verein bei den
Stadtmeisterschaften!
Die Stadtmeisterschaften im KK-Gewehrschießen beim Schützenverein
Barbarossa Gelnhausen sind am Sonntag, den 26.04.2015 mit sehr guten
Schießergebnissen für die "Amateurschützen" der Gelnhäuser Vereine
beendet worden.
Sieger in der Einzelwertung Damen wurden Cornelia
Oberländer-Schneider vom Fanfarenzug mit 94 Ringen, Maja Bougardier
vom Geselligkeitsverein "Die Schelme" mit 90 Ringen und Sylvia
Czarnecki vom Tauchsportclub mit 88 Ringen.
Beim Herren Einzel verwiesen Gerd Horst vom Fanfarenzug mit 94
Ringen und Thomas Groß vom Schwimmverein mit 92 Ringen die bis dahin
führenden Charles Heggum und Alfred Brandl vom Tauchsportclub mit 91
Ringen auf den 3. Platz.
Die Mannschaftswertung der Damen führt der Fanfarenzug mit 340
Ringen an, gefolgt von der Reservistenkameradschaft auf Platz 2 und
dem Geselligkeitsverein "Die Schelme" auf Platz 3.
Die beste Herrenmannschaft stellte wiederum der Fanfarenzug mit 358
Ringen, Platz 2 errang der Schwimmverein mit 332 Ringen und Platz 3
ging an den Tauchsportclub mit 322 Ringen.
Bei den Gemischten Mannschaften siegte der Tischtennisclub mit 330
Ringen vor dem Tanzsportclub Gelnhäuser Schelmengarde mit 322 Ringen
und dem Schwimmverein mit 319 Ringen.
Auch die Schießergebnisse der Jugendlichen waren hervorragend, wobei
die Mädchen die männliche Jugend übertrafen.
Die ersten drei Plätze bei der weiblichen Jugend belegten Alicia
Streun vom Tanzsportclub Gelnhäuser Schelmengarde mit 87, Jenny
Wichert vom Tischtennisclub mit 86 und Lena Landschreiber vom
Tauchsportclub mit ebenfalls 86 Ringen.
Einzelsieger der männlichen Jugend wurde Marcel Frank vom
Fanfarenzug mit 84 Ringen. Den zweiten Platz errang Dennis
Sonnenschein vom Geselligkeitsverein"Die Schelme" mit 83 Ringen.
Platz drei ging an Alexander Volz vom DLRG Gelnhausen mit 76 Ringen.
Auf die Sieger warten wie jedes Jahr schöne Pokale und Urkunden. Sie
werden am 13. Juni 2015 um 16 Uhr im Schützenhaus verliehen. Zu der
Pokalverleihung im Rahmen einer kleinen Feier sind neben den
Vertretern der Stadt Gelnhausen und der VR-Bank Bad Orb Gelnhausen
alle Teilnehmer der Stadtmeisterschaften mit ihren Angehörigen
herzlich eingeladen.
---
Bericht Stadtmeisterschaft 2. Tag
Cornelia Oberländer-Schneider dominiert die Stadtmeisterschaften vom
Schützenverein Barbarossa
Am 2.Wettkampftag der Stadtmeisterschaften 2015 "erzielte" im
wahrsten Sinne des Wortes Cornelia Oberländer-Schneider vom
Fanfarenzug Barbarossa mit 94 Ringen das bisher beste Ergebnis und
verwies Maja Bougardier vom Geselligkeitsverein "Die Schelme" und
Sylvia Czarnecki vom Tauchsportclub Gelnhausen auf die Plätze 2 und
3.
Bei den Herren führen weiterhin Charles Heggum und Alfred Brandl vom
Tauchsportclub vor Dominik Kozak vom Tanzsportclub Gelnhäuser
Schelmengarde.
Am letzten Wettkampftag, am nächsten Sonntag, den 26.04.2015 haben
noch weitere Mitglieder der Gelnhäuser Vereine die Chance, sich am
Schießen zu beteiligen. Erst dann werden die endgültigen Sieger der
diesjährigen Stadtmeisterschaft des Schützenvereins Barbarossa in
der Einzel- und Mannschaftswertung ermittelt.
---
Bericht Stadtmeisterschaft 1. Tag
Gelungener Auftakt der Stadtmeisterschaften 2015!
Am Sonntag, den 12.04.2015 fand im alten Steinbruch in Gelnhausen
das 1. Wettkampfschießen der diesjährigen Stadtmeisterschaften für
Mitglieder der Gelnhäuser Vereine statt.
Es wurden bereits sehr gute Ergebnisse erzielt. Bei den Damen setzte
sich Maja Bougardier vom Geselligkeitsverein "Die Schelme" mit 90
Ringen an die Spitze. Den vorläufigen 2. Platz belegte Sylvia
Czarnecki vom Tauchsportclub Gelnhausen mit 88 Ringen. Platz 3
erkämpfte sich Jenny Wichert vom Tischtennisclub Gelnhausen mit 86
Ringen.
Die Jugendliche Lena Landschreiber vom Tauchsportclub
Gelnhausen erzielte ebenfalls beachtliche 86 Ringe.
Bei den Herren
legte Charles Heggum mit 91 Ringen das beste Ergebnis vor, dicht
gefolgt von Alfred Brandl mit 90 Ringen, beide vom Tauchsportclub
Gelnhausen. Gerhard Naumann vom Fanfarenzug Gelnhausen hält mit 88
Ringen den 3. Platz.
Im Vergleich zu den Ergebnissen der vergangenen Jahre sind noch
Steigerungsmöglichkeiten vorhanden.
Mit Spannung erwarten wir die
Ergebnisse vom nächsten Sonntag, den 19.04.2015, wo ab 9 Uhr wieder
gekämpft wird. Interessierte Gäste aus Gelnhäuser Vereinen sind
weiterhin herzlich eingeladen.
---
Stadtmeisterschaften im Kleinkaliberschießen beginnen
Nach einer Reihe erfolgreicher Trainingstage kann ein spannender
Wettkampf der Gelnhäuser Vereine im Kleinkaliberschießen erwartet
werden. Der erste Wettkampf findet am Sonntag, den 27. April in der
Zeit von 9 bis 13 Uhr auf der Schießsportanlage des Schützenvereins
„Barbarossa 1862“ am Steinbruch statt. Weitere Termine sind der 04.
und 11. Mai. Die Pokalverleihung ist am 28. Juni. Der Wettbewerb ist
gegliedert in Einzel- und Mannschaftswettbewerb sowie für Jugend,
Damen und Herren.
---
2. Trainingstag zu den Stadtmeisterschaften
Am Sonntag hat der 2. Trainingstag zu den Stadtmeisterschaften der
Gelnhäuser Vereine im Kleinkaliberschießen stattgefunden. Eine Reihe
guter Trainingsergebnisse lassen einen spannenden Wettkampf
erwarten.
Am Sonntag, den 13.April in der Zeit von 10 bis 13 Uhr, gibt es eine
dritte und letzte Trainingsrunde auf der Schießsportanlage des
Schützenvereins „Barbarossa 1862“ am Steinbruch.
Der erste Wettkampftag ist am 27. April, weitere Termine sind der
04. und 11. Mai.
Die Pokalverleihung ist am 28. Juni. Der Wettbewerb ist gegliedert
in Einzel- und Mannschaftswettbewerb sowie für Jugend, Damen und
Herren.
Noch ist eine weitere Teilnahme für Mitglieder der Gelnhäuser
Vereine möglich!
---
Einladung
Ausschreibung zur Stadtmeisterschaft
2015
Liebe Freunde des Vereinssports und der Geselligkeit,
wir laden Sie auch in diesem Jahr wieder herzlich ein, an den
Stadtmeisterschaften der Gelnhäuser Vereine im Kleinkaliberschießen
teilzunehmen.
Die Wettkämpfe finden sonntags, den 12.04., 19.04. und 26.04.2015
von 9.00 bis 13.00 Uhr statt.
Vorherige Trainingsmöglichkeiten (ohne Voranmeldung, auch einzeln)
bestehen an folgenden Sonntagen: 15.03., 22.03. und 29.03. von 10.00
bis 13.00 Uhr
Sie können als - Mannschaft (4 Personen )
Jugend 14-18 Jahre weiblich oder männlich
gemischte Mannschaft
Einzel Damen, Einzel Herren teilnehmen.
Geschossen werden 10 Schuß liegend aufgelegt, zusätzlich werden 5
Schuß zur Probe bzw. zum Einschießen gestellt. Die Munition wird vor
dem Schießen ausgegeben und muß vollständig verschossen werden.
Die Teilnehmergebühr für die Mannschaft beträgt 16.- Euro, für die
Einzelschützen 4.- Euro.
Es sind wie immer schöne Pokale und Urkunden zu gewinnen.
Die Pokalverleihung findet am 13.06.2015 um 16.00 Uhr in unserem
Schützenhaus statt, jeder kann daran teilnehmen. Die Gewinner der
Pokale werden nochmals rechtzeitig eingeladen.
Bitte beachten Sie, daß alle Teilnehmer einer Mannschaft auch
automatisch mit Ihrem Ergebnis in der Einzelwertung berücksichtigt
werden.
Für den Fall, daß eine Mannschaft wegen Ausfalls eines Teilnehmers
nicht als Mannschaft gewertet wird, werden auf jeden Fall die
erzielten Ergebnisse in der Einzelwertung berücksichtigt. Weiterhin
weisen wir darauf hin, daß Mitglieder unseres Schützenvereins am
Wettbewerb nicht teilnehmen können.
Um uns eine bessere Vorplanung und Ihnen einen reibungslosen Ablauf
zu gewährleisten bitten wir Sie, die beiliegende Rückmeldung
spätestens bis zum 08.03.2015 an unsere Vereinsadresse zu senden.
Sie können sich auch telefonisch sonntags unter der Nummer
06051-5677 in unserem Vereinsheim anmelden. Anmeldung sind auch mit
E-Mail möglich unter vorstand@svb-gelnhausen.de
Über Ihre Teilnahme freut sich der
SCHÜTZENVEREIN BARBAROSSA 1862 e.V. GELNHAUSEN
Gerhard Anton Michael Spiller
1. Vorsitzender Schriftführer
---
Liebe Schützenschwester, lieber Schützenbruder,
hiermit laden wir Dich und Deine Familie recht herzlich zu unserer
diesjährigen
Weihnachtsfeier am Samstag, den 07.12.2013 um 18.00 Uhr
ins Schützenhaus ein. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Der
Unkostenbeitrag ist auch in diesem Jahr 9.00 € pro Person und wird
am Abend erhoben. Getränke gibt es nach Wunsch auf separate
Abrechnung an der Theke.
Zur Vorbereitung der Weihnachtsfeier ist die Hilfe unserer
Mitglieder erforderlich. Am Freitag den 6.12. ab 15.30 soll geputzt
und geschmückt werden, am Samstag ab 15.00 Uhr sollen die Tische
hergerichtet werden. Meldungen zur Mithilfe bitte an den Vorstand
oder in die ausgelegten Listen eintragen. Wie jedes Jahr bitten wir
wieder unsere Mitglieder um Spenden von Kuchen und Salaten. Die
Abstimmung könnte über den Vorstand erfolgen.
Um unsere Weihnachtsfeier und das Essen rechtzeitig planen zu
können, bitten wir Dich um Deinen Eintrag in die im Vereinsheim
ausliegenden Listen oder um
Rückmeldung bis zum 1.12.2013
Wer zur Feier Kinder mitbringt, möchte uns dies bitte vorher mit
Angabe des Alters bekanntgeben. Wir würden uns sehr über Dein / Euer
Kommen freuen.
Mit freundlichen Grüßen Der Vorstand
Gerhard Anton 1. Vorsitzender
Monika Anton Schriftführerin
Anmerkung: Die Jahreshauptversammlung findet auch 2014 wieder Ende
Februar statt. Anträge an die Versammlung müssen dem Vorstand bis
Ende 2013 vorliegen, damit sie in der Einladung bekanntgegeben und
der Hauptversammlung zur Beschlußfassung vorgetragen werden können.
Hinweis unseres Kassenwarts Volker zum Beitragseinzug ab 2014:
"Wir werden bei allen Mitgliedern die uns Einzugsermächtigung
erteilt haben, die Einzugsermächtigung in ein SEPA-Mandat umwandeln.
Unser Gläubiger-ID lautet Der Einzug der Mitgliedsbeiträge
erfolgt im Januar 2014."
---
Liebe Schützinnen, liebe Schützen und liebe Freunde!
In der Nacht zum Sonntag (03. Nov.) fiel durch den Sturm ein Baum in
die Schießstände. Zum Glück wurde nichts beschädigt! Mittlerweile
wurde er durch unsere Vereinsmitglieder entfernt und wird irgendwann
als Heizmaterial Verwendung finden.
---
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
wir trauern um unser Ehrenmitglied
Herbert Kretschmar
In fast 4 Jahrzehnten dauernder Vorstandsarbeit hat er den Verein
maßgeblich mitgestaltet.
Wir danken ihm dafür und werden ihm stets ein ehrendes Andenken
bewahren.
Der Vorstand
---
150 Jahre SVB:
Wir bedanken uns bei den vielen lieben Gästen und Helfern die an
unserem 150-jährigen Jubiläum teilgenommen haben.